Urlauberschiff Störtebeker
  • Home
  • Ausstattung
  • Lage
  • Belegung / Preise
  • Fotos
  • Buchung /Kontakt
  • Käptn T. bloggt
  • Shop

Urlaubstipps im November

6/11/2017

0 Comments

 
Bienen im Nationalpark
»Bienen – Stoppt den Bienenvölkermord«
Jedes Kind weiß es: Die Pflanzenwelt braucht die Bienen als existenzsichernde Insekten.
Doch durch Umweltbelastungen sind diese in ihrer Existenz bedroht. Von den Wildbienenarten Deutschlands steht über die Hälfte auf der Roten Liste. Jan Michael Hosan nähert sich dem Thema Bienen auf zweierlei Weise: Einerseits bewegt er sich im natürlichen Lebensraum der Insekten – auf der Blumenwiese vor seinem Haus – und fotografiert in der für ihn typischen und sehr besonderen Weise. Andererseits lädt er die summenden Protagonisten in sein Studio ein, lenkt sie mit Licht und hält ihre Bewegungen mit High-Speed-Blitzen fest. So oder so entstehen künstlerisch und technisch einzigartige Bilder.

Veranstaltungsort 
Museum Zingst mit Museumshof 
Strandstraße 1
18374 Zingst
Telefon: +49 38232 15561
info@museum-zingst.de
https://www.museum-zingst.de/



Lagunen der Ostsee
Fotoschau: Multi-Visionen – Expeditionen. Landschaften. Tiere. Heimat
Sie sind begehrt, die Multivisionsshows zum Festival.
Um eine Auswahl der großartigen Bilder in Ruhe betrachten zu können, gibt es parallel zu den hochkarätigen Vorträgen eine repräsentative Ausstellung. Alle Referenten zeigen hier in einer Selektion unter dem Titel »Multi-Visionen – Landschaft. Tiere. Heimat.« ihre besten Bilder. Führungen der Referenten durch die Bilderschau sind eine wunderbare Möglichkeit, mit der Elite der Wildlife-Fotografie in direkten Kontakt zu kommen.
Bühne frei für die Natur: In der Multimediahalle eröffnet sich eine besondere Bilderwelt. In einer neu gestalteten, großen Ausstellung zeigen die Referenten die besten Bilder aus ihren Vorträgen. Ein fotografisches Highlight reiht sich an das andere. Die Referentenliste ist beeindruckend und liest sich wie ein Who‘s Who der Wildlife-Fotografie: Ulla Lohmann, David Doubilet, Heidi und Hans-Jürgen Koch, Sandra Bartocha und Werner Bollmann, Timm Allrich, Erlend Haarberg & Orsolya Haarberg, Dieter Glogowski, Hans Strand, Gabriela Staebler, Holger Lorenz, Gabriele Boiselle, Uli Kunz, Andreas Pröve, Daisy Gilardini, Monika Lawrenz und Norbert Rosing, der das Programm organisiert hat. Die Produktion der Ausstellung geht einen besonderen Weg und wurde nach dem ChromaLuxe-Verfahren durchgeführt. Statt Papier zu bedrucken, wurden die Bildmotive durch Thermosublimation auf beschichtete Aluminiumplatten aufgebracht. Das Motiv wird dabei zunächst auf ein Transferpapier gespiegelt gedruckt und dann auf polyesterbeschichtete Aluminiumplatten mittels Hitze und Druck übertragen. Die Ausstellung ist eine Gemeinschaftsproduktion von ChromaLuxe, Hersteller der polyesterbeschichteten Aluminiumplatten, der Firma Bildwerk aus Halle/Westfalen, Druck und Produktion der Ausstellung und Epson, deren Drucker, Tinte und Transferpapier eingesetzt wurden. Gedruckt wurde die Ausstellung auf dem Epson SureColor SC-F7200HDK auf Epson Multpurpose Transferpapier. Sublimiert wurde bei Bildwerk auf ChromaLuxe Aluminium White Gloss Platten. Diese Kombination von Materialien hat eine Haltbarkeit von 65 Jahren.

Veranstaltungsort 
​Multimediahalle Zingst
Seestraße 56/57
18374 Zingst
Telefon: 03823281580
tourismusinformation@zingst.de
https://www.zingst.de/


Fotografie auf Fischland Darss Zingst

​Ausstellung - Destination DarssFotografien
von Jürgen WerthVeranstaltungsort 
​



​Hotel THE GRAND Ahrenshoop
Schifferberg 24
18347 Ahrenshoop
Telefon: +49 (0)38220 6780
Fax: +49 (0)38220 678459
info@the-grand.de
https://www.the-grand.de
​
​


Nordic Walking am Ostsee Strand
Fit & aktiv - Nordic Walking
​mit dem Kurmittelcentrum Zingst, fit & aktiv durch das Jahr.Mit Stöcken in der Hand geht es in Begleitung eines Sporttherapeuten den Terrainkurweg entlang. Er vermittelt den Teilnehmern die richtige Handhabung der Stöcke. Diese Sportart hält fit und jung.
Gebühr pro Teilnehmer: 10,00 €
Veranstaltungsort 
Kurmittelcentrum Zingst
Rämel 5
18374 Zingst
Telefon: 038232 - 83101
Fax: 038232 - 83111
info@kmcz.de
https://www.kmcz.de/

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Käptn T.
    Freigeist ohne Frisur

    Käptn T.
    Käptn T.

    RSS-Feed


    E-Mail-Adresse eingeben:

    Zugestellt von FeedBurner


    Archives

    Juni 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    Mai 2019
    Mai 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017


    Hier könnt Ihr den Blog nach Themen sortieren

    Kategorien

    Alle
    Architektur
    Bakdekker "Kornuit"
    Corona
    Der Perfekte Tag
    Foto
    Gäste-Crew
    Kunst
    Nationalpark
    Ostsee
    Reisebericht Acquoy Hamburg
    Schiffe
    Umweltschutz
    Urlauberschiff Störtebker
    Urlaubs Tipps
    Wander / Laufstrecke



    Wetter Ostseebad Prerow

    Reisebericht Acquoy - Hamburg


    DGzRS Ostseebad Prerow

    Blogger Relations Kodex

    Werbung

    Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

    Werbung

    Greepeace Energy

    Werbung

    Werbung

    Blogg

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Käptn T.
Bakdekker Sleepboot Kornuit
Proudly powered by Weebly

BACK TO TOP

Wohnschiff Störtebeker GbR
Impressum & Datenschutz

© DivTag Templates Ltd | All Rights Reserved
Urlauberschiff Störtebeker