Urlauberschiff Störtebeker
  • Home
  • Ausstattung
  • Lage
  • Belegung / Preise
  • Fotos
  • Buchung /Kontakt
  • Käptn T. bloggt
  • Shop

Tag 22: Uelzen - Lauenburg

20/12/2017

4 Comments

 
Bakdekker Marina LauenburgDie Marina Lauenburg
Heute beginnt der letzte Tag auf dem Elbe Seitenkanal, denn die Mündung des Kanals in die Elbe ist nur noch wenige Kilometer entfernt. Wir entscheiden uns noch einmal 4 km Elbe aufwärts zu fahren um im Stadthafen von Lauenburg festzumachen.
Einige Male haben wir in der Vergangenheit Lauenburg passiert, beim Rennradtraining oder auf dem Weg zu unseren Ferienobjekten in Mecklenburg und Vorpommern, wenn die Autobahnen rund um Hamburg mal wieder verstopft waren. Dieses Mal wollen wir uns Zeit nehmen für Lauenburg, denn wir liegen gut in der Zeitplanung unserer Reise. Zunächst passieren wir Lüneburg auf dem Kanal. Viel zu sehen gibt es da nicht, doch ein technisches Highlight steht uns heute noch bevor: Das Schiffshebewerk in Scharnebeck.
Darauf sind wir sehr gespannt! Bein Einfahren in den Vorbereich des Hebewerks rufe ich wieder die Zentrale an und wir können, wenn wir uns beeilen, gleich hinter einem Berufsschiff in den Trog einfahren.
Sau eng ist das mal wieder und wir müssen sogar leich seitlich des Binnenschiffs festmachen um vor die Einfahrmarkierung zu kommen, eigentlich ein klares don't!
Als Andrea zum Festmachen auch noch aussteigt werde ich unruhig, bis mir einfällt dass hier ja der ganze Trog nach unten fährt und nicht der Wasserstand sinkt. Kein Problem also, ... nur dass Mila auch aussteigt.
Der Trog, in dem wir und 2 Binnenschiffe festgemacht haben, hängt an unzähligen Stahlseilen, die über Rollen geführt werden. Am anderen Ende der Seile hängen die Gegengewichte aus Beton. So lässt sich der Trog, der egal wie viele Schiffe darin sind, mit ca. 5800 Tonnen immer gleich schwer ist, "einfach" auf und ab bewegen. 
Bis wir unten sind, ist die ganze Crew wieder an Board und wir halten die Leinen dicht, denn gleich schmeißt das Binnenschiff die Schrauben an. Mit leichten Mühen bekommen wir den Bakdekker gehalten und warten bis die Verwirbelungen im Trog abklingen.
Dann fahren wir, mal wieder als beliebtes Fotomotiv aus dem Trog unter der Besucherbrücke durch. Besonders imposant sieht das Schiffshebewerk von unten aus.
Nun sind es nur noch wenige Minuten bis wir in ein neues Terrain schippern, die Elbe, aufwärts bis Lauenburg. Die Einfahrt auf die Elbe ist zwar weitläufig, aber aufgrund einer Baustelle etwas unübersichtlich. Zum Glück gibt es gerade keinen Schiffsverkehr und wir können uns auf das nach Bojen Ausschau halten konzentrieren. So schippern wir gemächlich gegen die Strömung an.
Vor der großen Halle der Hitzler Werft biegen wir in die Zufahrt des Elbe-Lübeck-Kanals ein. Hier ist auf der linken Seite die Marina Lauenburg schön gelegen. Und es gibt auch noch genug Platz für uns. Die Hafenmeisterin ist sehr nett und hält sogar Kaffee und Kuchen für uns bereit.
Nach dem Duschen machen wir mit Mila einen kleinen Spaziergang durch die wunderschön an der Elbe gelegenen Altstadt und gehen danach noch essen. Im Alten Schifferhaus sind gerade Seemannswochen und es gibt leckkeren Lapskaus, dazu ein, zwei Staropramen – Prost!

4 Comments
Helge
21/12/2017 10:19:45

Das Schiffshebewerk - keine Ahnung, wie oft ich als kleiner Junge staunend vor diesem, aus damaliger Perspektive, gigantischem Bauwerk gestanden habe: Der Klassiker unter den Ausflügen in die Umgebung! Schön geschrieben, Käptn T., jetzt weiß ich auch, wie es dort im Inneren zugeht.

Für den nächsten Törn nach Lauenburg nicht das Elbschiffahrtsmuseum verpassen. Es ist sehr liebevoll gestaltet und hält beeindruckende Exponate und Informationen bereit. Viele Grüße!

Reply
Lätn T.
21/12/2017 10:46:16

Hallo lieber Helge,

das Museum werden wir auf jeden Fall noch besuchen. Am nächsten Tag 23 in Lauenburg hatten wir das bereits vor, nur Mila durfte nicht mit rein. Da blieben wir solidarisch auch draußen.

Viele Grüße, Tilo

PS: Die nächste Tour im Frühjahr 2018 soll mit dem Bakdekker via Berlin an die Ostsee gehen.

Reply
Meredith Owens link
29/11/2020 14:55:53

Hello mate great blogg post

Reply
Clare B link
4/4/2021 13:26:56

Good reading thiss post

Reply



Leave a Reply.

    Author

    Käptn T.
    Freigeist ohne Frisur

    Käptn T.
    Käptn T.

    RSS-Feed


    E-Mail-Adresse eingeben:

    Zugestellt von FeedBurner


    Archives

    Juni 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    Mai 2019
    Mai 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017


    Hier könnt Ihr den Blog nach Themen sortieren

    Kategorien

    Alle
    Architektur
    Bakdekker "Kornuit"
    Corona
    Der Perfekte Tag
    Foto
    Gäste-Crew
    Kunst
    Nationalpark
    Ostsee
    Reisebericht Acquoy Hamburg
    Schiffe
    Umweltschutz
    Urlauberschiff Störtebker
    Urlaubs Tipps
    Wander / Laufstrecke



    Wetter Ostseebad Prerow

    Reisebericht Acquoy - Hamburg


    DGzRS Ostseebad Prerow

    Blogger Relations Kodex

    Werbung

    Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

    Werbung

    Greepeace Energy

    Werbung

    Werbung

    Blogg

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Käptn T.
Bakdekker Sleepboot Kornuit
Proudly powered by Weebly

BACK TO TOP

Wohnschiff Störtebeker GbR
Impressum & Datenschutz

© DivTag Templates Ltd | All Rights Reserved
Urlauberschiff Störtebeker