
Werden die kleinen Matall-Deckel nicht gesammelt, wanden sie bestenfalls in den gelben Sack und werden als Metall recycelt. Im Prinzip eine gute Sache, mit der sehr viel Geld verdient wird, in einen Branche der es sehr gut geht, zu Zeiten maximaler Müll Produktion, bei der bisweilen dubiose Machenschaften ans Licht treten.
Es geht aber auch anders! Mit der Aktion "Kronkorken helfen" suchten und fanden die Imitatoren eine einfache Idee Gutes zu tun. Ziel ist die Förderung der schulischen Bildung und Krankenversicherung von Kindern in Ghana. Die Idee und die Erfolge der Aktion kannst Du auf der Webseite nachlesen. Und bei Facebook gibt es die aktuellsten Meldungen über Sammelergebnisse. Bis heute wurden mit fast 30 Tonnen verkauften Kronkorken Krankenversicherungen für fast 800 Kinder finanziert. Wir finden das ist ein einfacher Beitrag um die Lebenssituation von Kindern in Ghana zu verbessern und ganz nebenbei Fluchtursachen entgegen zu wirken. Deshalb haben wir ab sofort neben dem Sammelkorb für für Korken (siehe Blogbeitrag "Korken für den Kranichschutz") auch einen Sammelkorb für Kronkorken auf der Störtebeker bei der Garderobe im Eingangsbereich. Bitte hilf uns beim Sammeln!