Urlauberschiff Störtebeker
  • Home
  • Ausstattung
  • Lage
  • Belegung / Preise
  • Fotos
  • Buchung /Kontakt
  • Käptn T. bloggt
  • Shop

Tag 19: Sehnde – Hoffmannstadt Fallersleben

1/12/2017

0 Comments

 
BildMilinski Beat
Heute geht es etwas später los. Als wir das Ablegen vorbereiten kommt auch Kemal aus seiner Koje gekrochen. Es bleibt Zeit sich zu verabschieden, dann geht weiter auf dem Mittellandkanal Richtung Osten. Das heutige Ziel lautet: Yacht-Club Hoffmannstadt Fallersleben. Dieser Hafen liegt kurz hinter der Abzweigung des Elbe-Seitenkanals und direkt vor der nächsten Schleuse Richtung Osten.
Hier müssen wir uns einscheiden. Dem Mittellandkanal weiter folgen nach Magdeburg und dann die Elbe talwärts nach Hamburg, oder die kürzere Strecke über den Elbe-Seitenkanal, mit der größten Schleuse in Uelzen und dem Schiffshebewerk in Scharnebeck?
Zunächst heißt es aber festmachen im Hafen des Yacht-Club Hoffmannstadt Fallersleben e.V. Das Becken ist recht eng und der Hafen gut belegt, da heute die Saisonabschlußfahrt des Vereins stattfand und jetzt zünftig gefeiert wird..
Ein Platz ist für uns noch frei, doch diesen zu treffen ist gar nicht so leicht. In Gegenteil, es ist wie verhext. Der Kornuit treibt bei jedem Anlegeversuch ab und steht quer zwischen festgelegten Schiffen, vorne und hinten kaum einen Meter Platz zum manövrieren. Gut 10 Minuten vorsichtiges hin und her, bis wir endlich festliegen.
Der ganze Spuk liegt tatsächlich an der Strömung die ein 5 Minuten vorher vorbeifahrendes Binnenschiff erzeugte. Im Vorbeifahren saugen die großen Schiffe das Wasser aus dem Hafen, welches dann wieder langsam zurück läuft. Wieder etwas dazu gelernt.
Um der Frage nach der weiteren Tourenplanung näher zu kommen, checkt Andrea die Wettervorhersage und die Wasserstände der Elbe und ich telefonierte mit dem Hafenmeister in Rogätz an der Elbe. Für Rogätz stand im Internet ein Wasserstand von 58cm, zu wenig für uns.
Das Ergebnis der Recherche ist: Der Wasserstand in Rogätz passt, jedoch ist der aktuelle Wasserstand der gesamten Elbe recht knapp, sodass wir uns strikt an das Fahrwasser halten müssten. Dieses ist auf der Elbe nur einseitig und stetig von links nach rechts wechselnd betonnt. Man muss also sehr gut Ausschau halten. Die Wettervorhersage dagegen war sehr bescheiden mit viel Regen.
Kurzum entscheiden wir uns, auch wegen unseres fragilen Scheibenwischers, für die sicherere Route über den Elbe-Seitenkanal
Der Abend kling wettertechnisch noch versöhnlich mit einem schönen besinnlichen Sonnenuntergang am Kanal aus.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Käptn T.
    Freigeist ohne Frisur

    Käptn T.
    Käptn T.

    RSS-Feed


    E-Mail-Adresse eingeben:

    Zugestellt von FeedBurner


    Archives

    Juni 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    Mai 2019
    Mai 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017


    Hier könnt Ihr den Blog nach Themen sortieren

    Kategorien

    Alle
    Architektur
    Bakdekker "Kornuit"
    Corona
    Der Perfekte Tag
    Foto
    Gäste-Crew
    Kunst
    Nationalpark
    Ostsee
    Reisebericht Acquoy Hamburg
    Schiffe
    Umweltschutz
    Urlauberschiff Störtebker
    Urlaubs Tipps
    Wander / Laufstrecke



    Wetter Ostseebad Prerow

    Reisebericht Acquoy - Hamburg


    DGzRS Ostseebad Prerow

    Blogger Relations Kodex

    Werbung

    Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

    Werbung

    Greepeace Energy

    Werbung

    Werbung

    Blogg

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Käptn T.
Bakdekker Sleepboot Kornuit
Proudly powered by Weebly

BACK TO TOP

Wohnschiff Störtebeker GbR
Impressum & Datenschutz

© DivTag Templates Ltd | All Rights Reserved
Urlauberschiff Störtebeker