Urlauberschiff Störtebeker
  • Home
  • Ausstattung
  • Lage
  • Belegung / Preise
  • Fotos
  • Buchung /Kontakt
  • Käptn T. bloggt
  • Shop

Tag 10: Zwolle - Echte

29/10/2017

0 Comments

 
BildMilinskibeat
Der Sturm hielt was versprochen wurde und genau so flaute er heute ab. Wir können als wieder in See stechen. Das heutige Ziel ist die Region Drenthe, die auch an Niedersachsen grenzt. Zuerst fahren wir weiter Richtung Norden nach Zwartluis. Wie uns inzwischen öfters zugetragen wurde, findet hier alle 2 Jahre ein Schlepper-treffen statt, ein Treffen von Schleppschiffen, also nicht Treckern, wie man in Deutschland vermuten würde. Die Liebe zu historischen Arbeitsschiffen, insbesondere Schleppern, ist den Niederlanden sehr ausgeprägt. Zahlreiche Exemplare aller Größen finden sich an den Ufern unserer Route und sehr viel freudige Sympathie wird auch uns entgegengebracht.
In Zwartluis soll in Hafennähe eine Tankstelle sein an der wir unsere Diesel-Vorräte wieder auffüllen wollen. Der Sturm hat sich zwar verzogen, das Wetter bleibt jedoch trotzdem wechselhaft. Pünktlich zum Einlaufen in den Hafen von Zwartluis, beginnt es in strömen zu Regen und adhoc zerlegte sich der Scheibenwischer in alle Einzelteile. Doch mit Ruhe und den Anweisungen von Andrea, die draußen im Regen die Leinen wirft, klappt das Anlegemanöver im Blindflug gewohnt gut - genug geübt eben - leicht gesagt, aus dem trockenen Führerstand
Nach dem Diesel bunkern und dem Einkauf einiger süßer Spezialitäten beim Bäcker geht es weiter, nun Richtung Osten. Die Region Drenthe hat in den letzten Jahren das Kanalsystem ausgebaut und vor allem in die Infrastruktur der Anlegestellen investiert.
Eingangs bekommt man an der ersten Schleuse eine ausführliche Broschüre mit Karten und Beschreibung der Region, inklusive Fahrrad Routen. Auf den Kanalstrecke wird man permanent begleitet von Brückenwarten, die per Fahrrad oder Broomfitz (wie hier die Mopds heißen) von Brücke zu Brücke folgen. Auf anderen Strecken gibt es ein ferngesteuertes System welches mittels Kameras an den Kanälen die Position der Schiffe kennt und so Schleusen und Brücken ferngesteuert bedient.
Als nächsten Rastplatz für die Nacht machen wir direkt am Kanal in Echte, einer 3 Häuser-Ansiedlung, fest. Immerhin gibt es hier Strom und ein Sanitärhaus mit Duschen und WC.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Käptn T.
    Freigeist ohne Frisur

    Käptn T.
    Käptn T.

    RSS-Feed


    E-Mail-Adresse eingeben:

    Zugestellt von FeedBurner


    Archives

    Juni 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    Mai 2019
    Mai 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017


    Hier könnt Ihr den Blog nach Themen sortieren

    Kategorien

    Alle
    Architektur
    Bakdekker "Kornuit"
    Corona
    Der Perfekte Tag
    Foto
    Gäste-Crew
    Kunst
    Nationalpark
    Ostsee
    Reisebericht Acquoy Hamburg
    Schiffe
    Umweltschutz
    Urlauberschiff Störtebker
    Urlaubs Tipps
    Wander / Laufstrecke



    Wetter Ostseebad Prerow

    Reisebericht Acquoy - Hamburg


    DGzRS Ostseebad Prerow

    Blogger Relations Kodex

    Werbung

    Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

    Werbung

    Greepeace Energy

    Werbung

    Werbung

    Blogg

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Käptn T.
Bakdekker Sleepboot Kornuit
Proudly powered by Weebly

BACK TO TOP

Wohnschiff Störtebeker GbR
Impressum & Datenschutz

© DivTag Templates Ltd | All Rights Reserved
Urlauberschiff Störtebeker